„Holzfäller” und „Ruhige Kugel“ vorn
Abschluss der Kegelmeisterschaften in Haselünne – Fairer Wettstreit
Haselünne (az) Die Haselünner Kegelstadtmeisterschaften fanden mit dem großen Keglerball in der Stadthalle ihren Abschluss. Der Kegelvater und Präsident des Kegelklubs „Frei Weg“, Hubert Schrant, dankte allen für einen fairen Wettstreit.
Er stellte fest, dass sich an den 28. Stadtmeisterschaften der Kegler in Haselünne wieder 55 Klubs mit 540 Keglerinnen und Keglern beteiligt haben. „Seit 1971, als der Klub ,Alle draff‘ die Stadtmeisterschaften ins Leben rief, hat die Idee der stadtinternen Meisterschaften gezündet“, meinte Schrant.
An dem Fest nahmen unter anderen Bürgermeister Bernhard Wehrs und Stadtdirektor Klaus Schütte teil. Wehrs ging auf das Kegeln als Sport ein und meinte, dass es bewundernswert sei, welch konstante Leistungen bei regelmäßigem Training immer wieder erbracht werden könnten. Für die Zukunft wünschte er allen Keglerinnen und Keglern viel Freude, wenige Pumpen und vor allem „Gut Holz“.
Bürgermeister und Stadtdirektor nahmen anschließend zusammen mit den Mitgliedern des ausrichtenden Klubs „Frei weg“ die Siegerehrung vor. Den Wanderpokal und ersten Platz errang in diesem Jahr mit 932 Holz der Herrenklub „Die Holzfäller“. Präsident Paul Nieters und seine Mitkegler haben damit die Aufgabe übertragen bekommen, die Meisterschaften im kommenden Jahr auszurichten.
Bei den gemischten Klubs siegte die Mannschaft von „Hei kümp all“ mit Präsident Werner Lüske. Dieser Klub erreichte 783 Holz. Bei den Damenklubs belegte die „Ruhige Kugel“ mit 570 Holz den ersten Platz. Präsidentin ist Doris Bethge.
In der Einzelwertung der Damen errang Brigitte Schomaker vom Klub „Ganz egal“ mit 118 Holz den ersten
Die weiteren Platzierungen:
2. Platz:
Damenklub „Trimm Dich“, 565 Holz;
Herrenklub „Drei durch“, 857 Holz;
gemischter Klub „Die Unermüdlichen“, 773 Holz,
Einzelwertung Damen: Marlies Schrant, „Einer fällt“, 112 Holz,
Einzelwertung Herren: Karl-Heinz Brinkhaus, „Die Unermüdlichen“, 172 Holz.
3. Platz:
Damenklub „Flotte Bienen“, 543 Holz;
Herrenklub „Wacholderbuben“, 851 Holz;
gemischter Klub „Die einzigen Artigen“, 738 Holz;
Einzelwertung Damen: Annette Barlage-Eigens, „After eight“, 110 Holz
Einzelwertung Herren: Karl-Theo Vehmeyer, „Die Holzfäller“, 171 Holz.
DIE HOLZFÄLLER“ wurden in Haselünne Stadtmeister bei den Keglern und Gewinner des Wanderpokals.
DER DAMENKLUB „Ruhige Kugel“ wurde Haselünner Stadtmeister mit 570 Holz.
Fotos: az
(296)
1,144 total views, 1 views today